|
![]() |
![]() |
Habichtskraut |
Heimat: Europa, Sibirien, Nordamerika wirkt schleimlösend , harntreibend und antibiotisch. Ausserdem ist es krampflösend, entzündungshemmend und regt die Speichelbildung an.Anwendung als Sud: 1 Teelöffel pro Tasse. 5-10 min. ziehen lassen. Wird auch oft als Tabakersatz verwendet. Eignet sich auch sehr gut zum Verräuchern allein oder mit andern Kräutern und Harzen.Im Mittelalter wurde das Habichtskraut zum Schutze vor Hexen und böser Magie aufgehängt. Der Saft wurde zur Behandlung von Wunden und zur Steigerung des Sehvermögens eingesetzt |
![]() |
Hagebutten | Anwendung als Sud: 1-2 Teelöffel pro Tasse. 5-10 min. ziehen lassen. Eignet sich auch sehr gut zum Verräuchern allein oder mit andern Kräutern und Harzen |
![]() |
Helmkraut | Das Helmkraut wirkt beruhigend, fiebersenkend, krampfösend, nierenanregend sowie allgemein kräftigend. Anwendung als Sud: 1-2 Teelöffel pro Tasse. 5-10 min. ziehen lassen. Eignet sich auch sehr gut zum Verräuchern allein oder mit andern Kräutern und Harzen. Wird auch gerne als Tabakersatz genutzt. Eine Überdosierung kann Schwindelgefühle, Verwirrung und Benommenheit auslösen |
![]() |
Hopfenblüten |
Anwendung als Sud: 1-2 Teelöffel pro Tasse. 5-10 min. ziehen lassen. Eignet sich auch sehr gut zum Verräuchern allein oder mit andern Kräutern und Harzen |