Magische Steine B

Er ist einer der sagenumwobensten und bekanntesten Magiestein und wird in den Überlieferungen fast aller Völker erwähnt. Bei den Griechen wurde er "Krystallos" = "das Eis" genannt. Man glaubte bis ins 17. Jahrhundert, Bergkristall sei "versteinertes Eis". "Der Sitz der Götter" war Bergkristall bei den antiken Römern. Die Indianer legten ihren Neugeborenen einen Bergkristall zum Schutze gegen alles Böse in die Wiege und die Buddhisten erhoffen sich durch die Anwesenheit eines Bergkristalls während ihrer Meditation die vollkommene Erleuchtung zu erfahren. Der Bergkristall löst Energieblockaden und reinigt Geist und Seele, er fördert Empfängnis und Sensibilität in der Partnerschaft.
Bernstein ist kein Mineral, sondern ca. 50 Millionen Jahre altes Harz. Oft mit Einschlüssen von Insekten oder Pflanzenteilen. Der Name Bernstein kommt vom niederdeutschen Wort für Bernstein ist kein Mineral, sondern ca. 50 Millionen Jahre altes Harz. Oft mit Einschlüssen von Insekten oder Pflanzenteilen. Der Name Bernstein kommt vom niederdeutschen Wort fürBernstein ist kein Mineral, sondern ca. 50 Millionen Jahre altes Harz. Oft mit Einschlüssen von Insekten oder Pflanzenteilen. Der Name Bernstein kommt vom niederdeutschen Wort für brennen "bernen" oder "börnen", denn Bernstein ist entzündbar. Reibt man ihn; wird er negativ elektrisch aufgeladen. Von der antiken griechischen Bezeichnung "elektron" für den Bernstein kommt unser Wort für Elektrizität. Durch die Anziehungskraft auf Stroh, die er durch Reiben bekommt, wurde er im alten Persien auch "Kahrabâ" genannt, in deutsch "Stroh-an-sich-Reißer". Bernstein wurde früher stets von Mutter auf Tochter vererbt, und mit ihm altes weibliches Wissen, das er aufgenommen hatte.
Bergkristall
Bernstein
Baryt
Blauquarz

BACK

HOME

 

©Dragon-Lady