Magische Steine D

Dalmatiner Stein auch Dalmatinerjaspis genannt, ist jedoch kein Jaspis, sondern eine Porphyrit-Variante, cremefarbene mit schwarzen Flecken.<b>Er wirkt aktivierend und belebend aufs Nervensystem<b>. Durch seine 
        basische(schwarze Punkte) und saure(gremfarbiger Teile) Eigenschaften 
        wirkt er ausgleichend im Säure-Basen-Haushalt. Ein guter Helfer bei 
        der Geburt eines Kindes. Er verleiht uns die Gabe, verständnisvoller 
        mit unseren Partnern und Mitmenschen umzugehen, stärkt das Erinnerungsvermögen, 
        erhöht die Wahrnehmung und fördert die Konzentration auf dasWesentliche. 
        </b></b><b>Er spricht die fröhlichen und leichteren Seiten in uns 
        an und hilft noch unfertige Ideen manchmal (seinem vulkanischen Charakter 
        entsprechend) recht explosiv an die Oberfläche zu bringen. Jedoch 
        hilft er dann auch, die Ausführung eines solchen Projekts sehr überlegt, 
        vorsichtig und gut durchdacht auszuführen.</b>
Der Diopsid findet seine Eigenschaften als Schmuckstein schon in der Antike. Besonders der Sterndiopsid, der durch seinen schönen Stern glänzt, beflügelte die Phantasien der Völker. So glaubten die Griechen, daß Sterndiopside kleine leuchtende Sterne waren, welche während des Herabfallens auf die Erde zu Stein wurden. Als Erinnerung an den Himmel und an das Firmament haben diese ihren Sternenglanz behalten. Die Eigenschaften auf die Psyche sind bei allen Diopsidarten gleich und werden nur durch die Kraft des Sterndiopsid um ein vielfaches verstärkt. Der Diopsid stärkt seinen Träger in der Lebenseinstellung und harmonisiert vor allem Probleme, welche bis in die frühe Kindheit zurückreichen. Er verleiht seinem Träger ein höheres Maß an Ausgeglichenheit und verhilft zu einer treueren und ehrlicheren Beziehung in Partnerschaft und Freundschaft.
Der Name Dioptas stammt aus dem Griechischen Diopteia, was soviel bedeutet wie "durchsichtig". Mit diesem Namen wollten die Griechen wahrscheinlich auf die Transparenz des Dioptas hinweisen. Lange Zeit wurde der Dioptas mit Smaragd verwechselt. Erst 1797 erkannte man, daß es sich beim Dioptas um ein Kupfermineral handelt und nicht um Smaragd. Wegen seiner phantastischen Farbe gilt der Dioptas seit der Antike als Schmuckstein und kräftiger Magiestein. Er fördert Phantasie, Ideenvielfalt und Kreativität, bringt Selbstbewußtsein, Hoffnung und Gefühlstiefe.

Dalmatinerstein

Dumortierit
Diopsid
Dioptas

BACK

HOME

 

©Dragon-Lady