Magische Steine K

 

Das Katzenauge ist eine Varietät des Tigerauges. Er gehört zur Gruppe der Quarze. Sie sind für Kinder und Schüler gute Helfer bei Prüfungen und Vorstellungsgesprächen. Wachsamkeit und Verhandlungsführung wird ebenfalls gefördert. Sie vermitteln in der Freundschaft Geborgenheit und Wärme. Katzenauge verhilft zu einem wachen Geist.
Die ca. 3 Millionen Jahre alten Korallen sind in ihrer Schönheit und in ihrer Entstehungsgeschichte einmalig. Die aus Kalk aufgebauten Korallen wurden unter mächtigen Sedimentschichten begraben. Durch wässrige, leicht saure Lösungen, die zwischen den Gesteinsschichten zirkulierten, wurden die Korallen vollständig aufgelöst. Zurück blieben Hohlräume, die in Form und Struktur den aufgelösten Korallenstöcken entsprachen. Danach änderte sich die Chemie der zirkulierenden Lösungen, die jetzt einen hohen Anteil an gelöstem Kieselgel enthielten. An den Wänden der Holräume begann das Kieselgel in Form von Chalcedon auszukristallisieren. Die Hohlräume begannen von außen nach innen zuzuwachsen. Kleine Hohlräume wuchsen komplett zu und es entstanden achatartige Strukturen. Die unterschiedlichen Färbungen entstanden durch Einlagerung von verschiedenen Mineralien, wie z.B. Eisenoxide.
Der Name Koralle leitet sich von der griechischen Bezeichnung "korallion" ab, unter der das harte, kalkartige Skelett der Korallentiere verstanden wird. In vielen Überlieferungen wird die Koralle erwähnt und als magischer Schutzstein verehrt. Im alten Ägypten wurden Korallen den Gräbern beigelegt, weil man glaubte, dass sie während des Übergangs in die Ewigkeit dem Toten die bösen Geister fernhält. Ihrem Träger, glaubte man, diente die Koralle als göttlicher Blutspritzer, welcher eine unmittelbare Verbindung zu Glück und Reichtum herstellte. Die Koralle ist jedoch nicht nur ein magischer Stein, sie wird von fast allen Völkern als sehr kräftiger Magiestein verehrt.
Katzenauge
versteinerte Koralle
rote Koralle
 

BACK

HOME

 

©Dragon-Lady