Magische Steine O

Onyxmarmor ist ein Handelsname für einen Aragonit bzw. Calcit, der sedimentär als Travertin in der Kreidezeit, also vor 144-65 Millionen Jahren im Norden des heutigen Belutschistans abgelagert wurde. Er rangiert von hellstem gelb über grün bis tief braun. Er bietet Schutz und Stabilität bei Belastungen und negativen Einflüssen und gleicht Körper und Geist aus. Der Onyx vertreibt Melancholie und gibt Widerstsndskraft. Er hilft der Bewältigung des Karmas.
Schon in der Antike war schwarzer Onyx einer wichtigsten Schmuck- und Magiesteinen. Viele Völker, besonders aber die Indianer benutzten ihn als Schutzstein gegen schwarze Magie, Zauberei, Hexerei und Pest verwendet. Bei den Griechen wurde er als treuer Diener der Liebe verehrt, bei den Römern als allgemeinen Schutzstein. Er stellt eine größere Harmonie zwischen unserer Schale und dem Kern her und verleiht dadurch mehr Widerstandskraft, Stabilität und Lebensfreude.
Das Besondere der Opale ist ihr schillerndes Farbenspiel. Der Name Opal stammt aus dem altindischen und heißt soviel wie „schöner Stein“. Das davon abstammende griechische Wort "opallios" wird mit "Farbveränderung" übersetzt. Er steht für Spontaneität, leicht unkonventionelles Verhalten und für Unvoreingenommenheit. Er schenkt Sinn für das Schöne und weckt den Wunsch, Freude zu erleben und sie zu genießen. Er fördert Verführung, Hingabe und Sinnenfreude:
Der Obsidian ist ein kraftvoller Stein aus vulkanischem Glas (geschmolzener Quarz). Die Herkunft des Namens ist ungewiss. Plinius zufolge wurde er nach dem Römer Obsidius benannt, der ihn in Äthiopien entdeckte und als erster nach Rom brachte. Der Obsidian gilt seit der Steinzeit als rituelles Hilfsmittel für magische Handlungen. Er wurde z.B. als Spiegel zur Wahrsagekunst und als Dämonenaustreiber verwendet.
Onyx-Marmor
schwarzer Onyx
Opal
schwarzer Obsidian
Apachenträne oder Rauchobsidian ist ein sehr dunkler transparenter Obsidian. Er ist ein kraftvoller Stein aus vulkanischem Glas (geschmolzenes Quarz). Schwärzlich, dunkelbraun, im Licht durchscheinend. Laut einer indianischen Sage, die von vielen Indianerstämmen der USA erzählt wird, hat die Apachentränen folgenden Ursprung: "Als der weiße Mann in die Welt des roten Mannes kam, verloren die Indianer immer mehr Land. Sie zogen sich immer weiter nach Westen zurück und wurden letzendlich im Gebiet des heutigen Arizonas zusammengedrängt und gezwungen, nun auch ihr letztes Land abzugeben. Dies machte die Indianer so unendlich traurig, daß das ganze rote Volk anfing zu weinen. Ihre Tränen fielen auf ihre geliebten Weidegründe und erstarrten zu wunderschönen dunklen Steinen, zur Erinnerung an die Apachen." Seither sind die Apachentränen bei allen indianischen Stämmen bis heute das Symbol von Freiheit, Kraft und Gesundheit. Der Rauchobsidian ist ideal für die Meditation. Er kann Blockaden abbauen und entspannen.
Schon in der Steinzeit wurden Werkzeuge aus Obsidian hergestellt! Die Griechen glaubten der Obsidian sei der Stein der Realität, der seinem Träger durch die weißen Wolken mehr Licht in die Seele bringt und jenen hilft, welche sich in Phantasie und Tagträumerei verfangen haben. Bei den Indianern in Mexiko und Mittelamerika wurde der Obsidian als wichtiger Schutzstein verehrt, der alles schlechte vom Körper seines Trägers fernhält. Er lässt die Persönlichkeit und die persönliche Welt besser erkennen und hilft an verborgenes Potential zu gelangen. Er lässt erlebtes noch mal erleben, fördert das Vertrauen in Intuition und hilft Menschen, die sich durch andere lenken lassen. Er schützt vor negativen Einflüssen und soll er vor falschen Freunden bewahren.
Rauchobsidian/Apachenträne
Schneeflocken-Obsidian

BACK

HOME

 

©Dragon-Lady